Ein Rind besteht aus unterschiedlichen Fleischstücken, Knochen, Haut – Obst wächst saisonal und ohne Photoshop. Die Natur gibt es nicht ab Stange. Bewusst zu konsumieren bedeutet für uns, sich seiner Verantwortung bewusst zu sein. Wir sind bestrebt das ganze Tier und alle Lebensmittel zu verwerten. Ein Rind soll beispielsweise erst geschlachtet werden, wenn das ganze Tier verkauft ist bzw. die Verwertung geklärt. Als Konsumenten müssen wir der Natur den nötigen Vorsprung und Platz einräumen. Das ist die nachhaltigste Art, Fleisch zu konusmieren. Manchmal reichen kleine Anpassungen des eigenen Konsums. Vorausgesetzt, man ist sich den Konsequenzen bewusst. Einmal mehr Ragout anstatt Filet zu essen, ist schon einmal ein Anfang.

- fair. Verantwortungsvoller Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen durch ganzheitliche Verwertung.
- natürlich. Konsum im Rhythmus der Natur dank Saisonalität.
- stilvoll. Fleischkonsum reduzieren, dafür den Genuss dank bester Qualität erhöhen.
- persönlich. Transparenz als oberstes Qualitätsmerkmal durch den direkten Kontakt von Konsumenten und Produzent.
- eine natürliche Fütterung wichtiger für die Fleischqualität ist, als das Alter der Tiere?
- ein Drittel der produzierten Lebensmittel verschwendet werden?
- der Ressourcenverbrauch der Schweiz weltweit ungefähr drei Mal die Erde bräuchte?
- Rindfleisch die Umwelt 90 Mal mehr belastet wie Gemüse?

CHRISTOPH ANRIG

ADRIAN STRAUB

ANDREA MÄDER

MARCO AERNE

JEREMY KNÖPFEL

GIACOMO BÜTLER

LUCA MÜLLER

EVELYNE TANNER

JONAS SCHNELL

ROMAN SCHLEUNIGER
